
Sichere Handhabung und Lagerung von Chemikalien: Wichtige Vorschriften in der Schweiz
Der Umgang mit Chemikalien ist ein wesentlicher Aspekt in vielen Unternehmen und Institutionen. Die Gewährleistung von Sicherheit und die Einhaltung von Vorschriften sind von grösster Bedeutung, um Mitarbeiter, die Umwelt und die Öffentlichkeit zu schützen. In der Schweiz gibt es spezifische Vorschriften, um die mit Chemikalien verbundenen Risiken zu managen. Dieser Artikel befasst sich mit zwei wichtigen Aspekten: der Chemikalien-Ansprechperson und der ordnungsgemässen Lagerung gefährlicher Stoffe (Chemikalien).
1. Die Chemikalien-Ansprechperson
In der Schweiz haben Unternehmen und Bildungseinrichtungen, die mit gefährlichen Chemikalien umgehen, eine wichtige Verantwortung: die Benennung einer Chemikalien-Ansprechperson. Diese Anforderung, die in SR 813.113.11 dargelegt ist, gilt im Allgemeinen, auch für Einrichtungen, die scheinbar alltägliche Substanzen wie Reinigungsmittel oder Farben verwenden.
Was ist die Rolle der Chemikalien-Ansprechperson?
Diese Person fungiert als entscheidendes Bindeglied zwischen dem Unternehmen und den kantonalen Vollzugsbehörden. Zu ihren Aufgaben gehören:
- Überblick über die Chemikalienvorschriften: Die Ansprechperson muss ein gutes Verständnis für die Verpflichtungen des Unternehmens in Bezug auf Chemikalienvorschriften haben.
- Koordination: Sie muss wissen, wer für verschiedene Aspekte der Chemikalienhandhabung verantwortlich ist, wie z. B. Verkauf, Kennzeichnung, Sicherheitsdatenblätter, Lagerung, Entsorgung und Berichterstattung.
- Bewilligungen und Fachwissen: Die Ansprechperson sollte wissen, wer über die erforderlichen Bewilligungen verfügt oder das notwendige Fachwissen für den Umgang mit bestimmten Chemikalien besitzt.
Wer muss eine Ansprechperson benennen?
Grundsätzlich muss jedes Unternehmen oder jede Bildungseinrichtung, die mit gefährlichen Chemikalien zu tun hat, eine Ansprechperson benennen.
Müssen die kantonalen Behörden informiert werden?
- Nur Hersteller von gefährlichen Chemikalien, die diese verkaufen und Sicherheitsdatenblätter erstellen, oder solche, die Bewilligungen oder Fachwissen benötigen, müssen die kantonalen Vollzugsbehörden proaktiv über diese Person informieren.
- Alle anderen Unternehmen und Bildungseinrichtungen müssen diese Informationen nur auf Anfrage zur Verfügung stellen.
Qualifikationen der Ansprechperson:
Es gibt zwar keine spezifischen gesetzlichen Qualifikationen für diese Funktion, aber es liegt in der Verantwortung des Unternehmens sicherzustellen, dass die benannte Person angemessen geschult und kompetent ist, um ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen. Dazu bieten wir einen Tageskurs an.
2. Lagerung gefährlicher Stoffe (Chemikalien)
Die ordnungsgemässe Lagerung gefährlicher Stoffe ist unerlässlich, um Unfälle, Umweltverschmutzung und Gesundheitsrisiken zu vermeiden. Der Kanton Thurgau bietet in Zusammenarbeit mit anderen Kantonen und Institutionen wertvolle Hinweise zu diesem Thema.
Wichtige Überlegungen für eine sichere Lagerung:
Ein umfassender Leitfaden, wie z. B. der des Amtes für Umwelt des Kantons Thurgau, kann Unternehmen dabei helfen:
- Gefährliche Materialien zu identifizieren: Die korrekte Identifizierung ist der erste Schritt zu einer sicheren Lagerung.
- Die Lagerung zu optimieren: Dazu gehört die Implementierung geeigneter Lagermethoden und -bedingungen, um Risiken zu minimieren.
- Sicherheitsvorkehrungen zu treffen: Geeignete Massnahmen zu ergreifen, um Vorfälle zu verhindern und Menschen und Umwelt zu schützen.
Wo Sie Anleitungen finden:
Ressourcen wie der "Leitfaden für die Lagerung" bieten detaillierte Informationen und Unterstützung für Unternehmen, die ihre Chemikalienlagerungspraktiken verbessern möchten.
Bedeutung der Einhaltung
Die Einhaltung der Vorschriften zur Chemikalienhandhabung und -lagerung ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch eine grundlegende Verantwortung. Durch die Implementierung von Best Practices und die Gewährleistung der Einhaltung können Unternehmen ein sichereres Arbeitsumfeld schaffen, die Umwelt schützen und zum Wohlergehen der Gemeinschaft beitragen.
Dazu bieten wir ebenfalls einen Tageskurs an.