Chemikalien-Ansprechperson - Gefahrstoffe
Gefahrgut für Sibe
Betriebe, die beruflich oder gewerblich mit gefährlichen Chemikalien umgehen, müssen eine Ansprechperson bezeichnen. In bestimmten Fällen muss diese den kantonalen Vollzugsbehörden mitgeteilt werden. Quelle BAG.
Chemikalien-Ansprechperson ist für die Mehrheit der Betriebe und Bildungsstätten eine Pflicht. Sobald ein Betrieb oder Bildungsstätte mit gefährlichen Chemikalien umgeht (anwenden, lagern, entsorgen etc.) muss eine Ansprechperson bezeichnet werden. Sehr viele Betriebe und Bildungsstätten gehen mit gefährlichen Chemikalien um, weshalb die interne Bezeichnung der Ansprechperson verpflichtend ist.

SI 631
1 Tag, 8:00-17:00
Diesen Kurs bieten wir auch als Firmenkurs vo Ort an, rufen Sie uns an: 071 554 91 05
Dieser Kurs spricht Sibes, KOPAS und Vorgesetzte aus allen Branchen an, welche ihr Wissen im Bereich Gefahrstoffe (Chemikalien
Ansprechpersonen) erweitern wollen, um die Gesetzlichen Vorgaben umsetzen zu können.
Interesse am Thema und bereit sein aktiv mitzumachen.
CHF 460.00 inkl. Kursunterlagen, Zugang zum Intranet, exkl. Mittagessen.
Kaffee, Tee und Wasser stehen am Kurs allen Teilnehmenden zur Verfügung. Das Mittagessen reservieren wir in einem nahegelegenen Restaurant. Wer teilnehmen will, kann uns dies mitteilen. Dort entstehen spannende Gespräche unter den Teilnehmenden. Das Mittagessen ist im Kurspreis nicht inbegriffen.
- Gesetzliche Grundlagen
- Rechte und Pflichten
- GHS-Symbole
- Sicherheitsdatenblatt
- Umgang mit Gefahrstoffen
- Umsetzung im Unternehmen
(Die Inhalte können kurzfristig angepasst werden)
Der Teilnehmer kann die Anforderungen einer Chemikalien Ansprechperson erfüllen (Basis SR 813.113.11).
Durch Kenntnisse im Bereich der Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, insbesondere zum Thema Chemikalien-Ansprechperson, können Sie als Vorgesetzter, Sibe/KOPAS oder Mitarbeiter entsprechend handeln und Ihre Verantwortung wahrnehmen.
Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Wir lehnen sämtliche Verantwortungen, auch bezüglich Diebstahls, ab.
Alle Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebestätigung und haben die Möglichkeit, den Kurs in ihren Bildungspass eintragen zu lassen.
Deutsch (Mundart oder Schriftsprache), welche der Teilnehmer in Wort und Schrift beherrschen muss.
min. 4, max. 16.
Christian Lüthi, Experte für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS) mit eidg. Diplom, Gefahrgutbeauftragter und Unternehmer.
SIOP - KompetenzHaus GmbH
gemäss Ausschreibung, in der Regel Neukirch (Egnach) TG oder in Absprache für Firmenkurse
Wir sind eduQua zertifiziert.
Gemäss Fortbildungsreglement der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeitssicherheit (SGAS), zählt diese Fortbildung in der Regel 2 Fortbildungseinheiten (FBE), siehe Ausschreibung/Termine.