
Verantwortung übernehmen: Arbeitssicherheit beginnt an der Spitze
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sind keine optionalen Extras, sondern gesetzlich verankerte Pflichten der Arbeitgeber. Die EKAS-Kampagne «Hey Chef! Hey Chefin!» erinnert daran, dass Führungskräfte die Verantwortung tragen, Risiken zu minimieren und die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden zu schützen. Ein proaktives Engagement in diesem Bereich verhindert Unfälle und Krankheiten und fördert eine positive Unternehmenskultur.
Prävention zahlt sich aus: Wirtschaftliche Vorteile durch Sicherheit
Unfälle und krankheitsbedingte Ausfälle verursachen erhebliche Kosten. Die Kampagne betont, dass präventive Massnahmen langfristig günstiger sind als die Folgen von Arbeitsunfällen. Ein funktionierendes Sicherheits- und Gesundheitsschutzsystem reduziert Ausfallzeiten und steigert die Produktivität. Zudem kann ein guter Sicherheitsstandard ein Wettbewerbsvorteil bei Auftragsvergaben sein.
Unterstützung nutzen: Hilfsmittel und Beratung
Die EKAS bietet verschiedene Ressourcen, um Arbeitgeber bei der Umsetzung von Sicherheitsmassnahmen zu unterstützen. Dazu gehören Online-Tools wie «Prävention im Büro», das «Führungslabor» für Kleinstunternehmen. Zudem stehen kantonale Arbeitsinspektorate und Fachgesellschaften wie SGARM, SGAH und SGAS für Beratung zur Verfügung.
Weiterbildung fördern: Kompetenzen stärken
Die richtige Ausbildung der Mitarbeitenden ist entscheidend für die Sicherheit am Arbeitsplatz. Die EKAS empfiehlt Weiterbildungen, die auf die spezifischen Gefährdungen im Betrieb abgestimmt sind. Der Bund unterstützt finanziell Kurse wie die Weiterbildung zum Sicherheitsassistenten, zur Spezialisten ASGS und zum Experten ASGS.
Motivation steigern: Gesundheitsschutz als Kultur
Ein aktiver Gesundheitsschutz signalisiert Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitenden und fördert deren Motivation. Eine starke Sicherheitskultur kann auch ein Argument bei der Rekrutierung von Fachkräften sein. Unternehmen, die in die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden investieren, profitieren von höherer Zufriedenheit und geringerer Fluktuation.
Fazit: Verantwortung wahrnehmen – Sicherheit gestalten
Die Kampagne «Hey Chef! Hey Chefin!» unterstreicht die zentrale Rolle der Führungskräfte in der Arbeitssicherheit und im Gesundheitsschutz. Durch präventive Massnahmen, Nutzung von Unterstützungsangeboten und Förderung der Weiterbildung können Arbeitgeber nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllen, sondern auch die Motivation und Produktivität ihrer Mitarbeitenden steigern. Ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld ist ein Gewinn für alle Beteiligten
Die EKAS-Kampagne «Hey Chef! Hey Chefin!» richtet sich gezielt an Führungskräfte in der Schweiz und betont: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sind Führungsaufgaben. Die Kampagne sensibilisiert Arbeitgeber dafür, dass sie gesetzlich verpflichtet sind, sichere und gesunde Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. Sie zeigt auf, dass Investitionen in Prävention nicht nur rechtlich notwendig, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll sind.